Die Gliederungsfunktion von lexiCan bietet Ihnen die Möglichkeit, Artikel eines Wissensgebiets in eine beliebige (hierarchische) Ordnung zu bringen. lexiCan bietet hier den besonderen Vorteil der Mehrfacheinordnung, d.h. ein Artikel kann in der Gliederung des Wissensgebiets an beliebig vielen Stellen stehen, ohne dupliziert werden zu müssen.
Die Gliederung ist Teil des Navigationsbereichs auf der linken Seite der Programmoberfläche, z.B.
Zur Gliederungsansicht gehört eine eigene Werkzeugleiste. Über diese können Sie die Position eines Artikels in der Gliederung ändern, was auch per Drag'n Drop möglich ist (!).
Über die nachfolgend markierten Buttons können Sie die Gliederung vollständig erweitern oder auf die oberste Ebene reduzieren.
Mit Hilfe des Plus-Symbols kann auf sehr zügige Weise ein neuer, dem aktuell markierten Artikel untergeordneter Artikel ohne Inhalt erstellt werden.
Über das Zahnrad-Symbol können Sie die Anzeige beeinflussen und die Zahl der Unterartikel sowie die einem Artikel zugeordneten Merkmale, Schlagwörter und Quellen zusätzlich zur Artikelbezeichnung einblenden, z.B.
Unterhalb der Werkzeugleiste steht ein Such- und Filterfeld zur Verfügung. Eingaben in diesem Feld filtern die Einträge und reduzieren die Anzeige auf solche Artikel, deren Bezeichnung die vorgegebenen Zeichen enthält. Bitte beachten Sie, dass hierfür die Gliederung mindestens einmal vollständig erweitert (geladen) werden muss. Klicken Sie zusätzlich auf das Lupen-Symbol, wird eine Volltextsuche nach der Zeichenfolge über das gesamte Wissensgebiet gestartet (wie bei einer Eingabe im Suchfeld der Menüleiste "Start").
Mittels rechter Maustaste lässt sich ein Kontextmenü öffnen, das verschiedene Möglichkeiten eröffnet.
An dieser Stelle sollen nur die folgenden, speziellen Funktionen beschrieben werden.
-
"In neuem Tab öffnen"
Ist ein Artikel geöffnet und nicht in Bearbeitung, wird dieser beim Öffnen eines anderen Artikel geschlossen. Über "In neuem Tab öffnen" wird für den zweiten Artikel ein neuer Tab geöffnet.
-
"Artikel sortieren" und "Unterartikel sortieren"
Auf Wunsch können Sie die Artikel der einzelnen Gliederungsebenen auf- oder absteigend sortieren - Reihenfolge: Sonderzeichen, Zahlen, Buchstaben).
Zur Sortierung der obersten Ebene muss das Kontextmenü in freiem Raum am Ende der Gliederung geöffnet werden.
-
"Als Sartseite definieren"
Lesen Sie hierzu den Artikel Startseite/-artikel definieren.
Die Gliederung kann als eigenständiger Datensatz ausgedruckt werden. Die Details finden Sie im Artikel Druckfunktion.
Weiter mit Index